Blasformen

Wir formen die Kunststoffindustrie der Zukunft.

Traditionelles Handwerk, industrielle Präzision. Målmarks ist auf das Blasformen spezialisiert, ein effektives Verfahren zur Herstellung sowohl einfacher als auch komplexer Kunststoffteile mit hohen technischen Anforderungen.

Zu unseren Lösungen

Warum Blasformen?

Blasformen ist mit der Glasbläserei vergleichbar, einer Technik, die bereits seit Tausenden von Jahren bei der Herstellung optisch ansprechender und nützlicher Glasprodukte Anwendung findet. Das Glas wird an einem Rohr befestigt, welches dann in eine Form abgesenkt wird. Beim Blasen durch das Rohr formt sich das Material entsprechend der Umgebung. Dabei wird ein Hohlkörper gebildet.

Eine umweltfreundliche und sichere Alternative
Beim Blasformen nimmt der Prozess einen industriellen Maßstab an und erreicht ein höheres Präzisionsniveau. Heutzutage gilt Kunststoff als umweltfreundliche, sichere und kostengünstige Alternative für die Herstellung von Einzelteilen und Produkten, die Kälte, Wärme oder Druck ausgesetzt sind und an die hohe technische Anforderungen gestellt werden.

Dank des geringen Werkstoffverbrauchs sowie der hohen Präzision und Produktionsgeschwindigkeit kommt dieser Vorgang in zahlreichen Industriebereichen bei der Fertigung von Bezinkanistern, Luftkanälen und sonstigen Formen von polymeren Produkten zum Einsatz.

Vorteile des Blasformens

Flexible Herstellung

Flexible Herstellung

Beim Blasformen werden einfache wie auch komplexe Produkte mit derselben Technik gefertigt. Dadurch vereinfacht sich die Umstellung der Produktion und die Feinabstimmung der Auslegung von Einzelteilen.

Einer für alle, alle für einen

Einer für alle, alle für einen

Die Kosten für die beim Blasformen verwendeten Werkzeuge betragen ca. 40 % weniger als bei anderen Verfahren der Kunststoffbearbeitung, wie etwa dem Spritzgießen.

Niedrige Werkzeugkosten

Niedrige Werkzeugkosten

Blasformen macht den Werkstoffverbrauch effektiver und bringt bessere Resultate bei minimalen Auswirkungen auf die Umwelt hervor. Bei diesem Verfahren entsteht ein Hohlraum in dem geblasenen Detail, der dann bei Bedarf verstärkt wird. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, überschüssigen Kunststoff zu kappen.

Vom Konzept bis zum fertigen Produkt

Vom Konzept bis zum fertigen Produkt

Von unserem Werk in Ungarn aus können wir sicherstellen, dass unsere Produkte stets marktführende Qualität aufweisen und unsere Kunden die effektivste Lösung für ihre Bedürfnisse bekommen.

Über 20 Jahre Erfahrung im Bereich Kunststoffblasformen

Über 20 Jahre Erfahrung im Bereich Kunststoffblasformen

Dank unserer langjährigen Erfahrung mit Kunststoffprodukten für den Fahrzeugbereich und Verpackungen und dank unseres hohen Anspruchs an Qualität, Sicherheit und Umweltschutz können wir uns sicher sein, dass unsere Produkte stets eine sichere Wahl sind.

Globale Präsenz, persönliches Engagement

Globale Präsenz, persönliches Engagement

Mit einem Kundenstamm, der sich von Brasilien bis Norwegen erstreckt, haben wir eine globale Präsenz und gleichzeitig ein lokales Verständnis für die Dynamik einzelner Märkte in verschiedenen Industriezweigen.

Eine Auswahl aus unserem Kundenportfolio: